
Reka-Geld als Zahlungsmittel
akzeptieren – und profitieren
Verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil
Reka-Geld ist zweckbestimmt für vergünstigte Ferien, Freizeit, Mobilität und Verpflegung. Über 4’200 Arbeitgeber, Verbände und auch Coop Supermärkte bieten Reka-Geld mit einem Rabatt zwischen 3 und 20 Prozent an. Dank dieser Vergünstigung profitieren Sie als Akzeptanzstelle von mehr Umsatz und neuen Kunden.
Ihre Vorteile als Akzeptanzstelle
Da Reka-Geld vorausbezahlt und vergünstigt ist, wird es leichter ausgegeben. Dies generiert mehr Umsatz bei den Akzeptanzstellen. Über eine Million Personen nutzen in der Schweiz das beliebte Freizeitgeld. Als Akzeptanzstelle profitieren Sie von Wettbewerbsvorteilen und werden attraktiv für neue Kunden.
So einfach funktioniert Reka-Geld
Unsere branchenspezifischen Geldformen
Um Reka-Geld annehmen zu können, muss ein Unternehmen Dienstleistungen im Bereich Freizeit, Hotellerie, Verpflegung, Tourismus oder Mobilität anbieten. Wir haben die folgenden drei Geldformen, die auf unterschiedliche Branchen ausgerichtet sind.

Reka-Pay oder vormals Reka-Checks, ist das weitaus bekannteste und beliebteste Angebot von Reka. Reka-Pay lässt sich für eine breite und vielfältige Auswahl an Ferien- und Freizeitaktivtäten einsetzen: ÖV-Tickets, Tanken oder Laden von Autos, Bergbahntickets, Übernachtungen im Hotel, Wasserparks oder Wellness-Angebote und vieles mehr.
Wie der Name bereits verrät, können Sie mit dieser Geldform Mittagessen, aber auch Kaffees und Snacks bezahlen. Viele Arbeitgeber offerieren ihren Mitarbeitenden einen Rabatt von 50 bis 100% auf den Bezug. Das Guthaben wird auf Ihr Konto geladen, und Sie bezahlen bequem mit der Reka-Card. Reka-Lunch ist nur in Form einer Lohnnebenleistung über den Arbeitgeber erhältlich.
Mit dieser Geldform können Sie beim Kauf von Bahnbilletten, ÖV-Abos, RailAway-Angeboten usw. profitieren. Reka-Rail+ ist nur in Form einer Lohnnebenleistung über den Arbeitgeber erhältlich und wird häufig mit einem Rabatt von 20% auf den Bezug angeboten. Reka-Rail+ ist sowohl in digitaler Form über die Reka-Card als auch in Form von Checks erhältlich.
- Halbtax, GA
- Streckenbillette für das ganze ÖV-Netz
- Skilifte, Bergbahnen
Über 600 Millionen Reka-Franken werden in der Schweiz jährlich ausgegeben. Ein Teil davon könnte auch in Ihre Kasse fliessen.
Reka-Geld als Zahlungsmittel einführen
Um eine Akzeptanzstelle von Reka-Geld zu werden, müssen Sie lediglich das Onlineformular ausfüllen. Einzige Voraussetzung ist, dass Ihr Betrieb in einer der zugelassenen Branchen tätig ist. Sobald Sie unsere Freigabe haben, sind Sie startklar.
- Onlineformular ausfüllen
Geben Sie die gewünschten Informationen zu Ihrem Betrieb an, und bestimmen Sie Ihr Angebot.
- Prüfung durch Reka
Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
- Aktivierung Kartenterminal
Die Reka-Card wird als neues Zahlungsmittel kostenlos auf Ihrem Kartenterminal aktiviert.
Zum Onlineformular
Häufig gestellte Fragen
Die Anmeldung als Akzeptanzstelle ist kostenlos. Pro Transaktion fällt eine Kommission an. Diese beträgt bei Reka-Pay (Reka-Checks und Reka-Card) 3%, bei Reka-Rail 2.5% und bei Reka-Lunch 1.5%. Darin enthalten ist auch die Promotion über unsere Kanäle.
Unternehmen, die im Bereich Tourismus, Mobilität, Verpflegung oder Freizeitaktivitäten tätig sind, dürfen Reka-Geld annehmen. Den Branchen entsprechend gibt es drei unterschiedliche Reka-Geldformen. Reka-Pay für Ferien und Freizeit, Reka-Lunch für Verpflegung, Reka-Rail für den ÖV.
Die Geldformen Reka-Pay und Reka-Rail müssen sowohl in digitaler als auch in physischer Form akzeptiert werden. Reka-Lunch ist nur über die Reka-Card verfügbar.
Ja, Sie können entweder nur eine oder beide Geldformen akzeptieren. Um das Potenzial der Neukundengewinnung bestmöglich auszunutzen, empfehlen wir, sowohl die Bezahlung mit Reka-Pay wie auch mit Reka-Lunch anzubieten.